Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Viele Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen haben es im Schulalltag schwer, mitzuhalten. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) der Bundesregierung hilft gezielt dabei, diese Bildungslücken zu schließen – durch finanzierte Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe und individuelle Förderung in allen Fächern.
Mit BuT erhalten Schülerinnen nicht nur fachliche Unterstützung, sondern auch eine echte Perspektive auf einen erfolgreichen Schulabschluss – und damit auf Ausbildung, Studium oder Arbeit. Gleichzeitig werden Lehrerinnen entlastet und der Bildungserfolg fairer verteilt.
Wer hat Anspruch auf BuT-Leistungen?
Eltern können Leistungen aus dem BuT beantragen, wenn sie oder ihre Kinder eine der folgenden Sozialleistungen beziehen:
Bürgergeld
Sozialhilfe (nach SGB XII)
Wohngeld
Kinderzuschlag (KiZ)
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Wichtig: Auch ohne offiziellen Leistungsbezug kann im Einzelfall ein Anspruch bestehen. Lassen Sie sich von uns individuell beraten!
So unterstützen wir Sie – von der Beratung bis zur Förderung
Wir begleiten Familien Schritt für Schritt – unbürokratisch, individuell und kostenlos:
Kostenlose Erstberatung rund um das BuT
Unterstützung bei der Antragstellung
Hilfe bei der Ermittlung der zuständigen Stelle
Kooperation mit gemeinnütziger BuT-Beratung
Organisation gezielter individueller Fördermaßnahmen: Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe, Förderung in Deutsch als Zweitsprache, Lernstrategien und mehr
Unser Ziel: Kein Kind darf zurückbleiben. Wir helfen dabei, die passenden Förderangebote zu finden – damit Lernen wieder gelingt.

Diplom Soz. Pädagoge
Peter Schuhmacher
Geschäftsführer
Schüler-Nachhilfe GmbH
Baden-Württemberg

Brigitte Friedrichs
Verwaltung und Backoffice
Schüler-Nachhilfe GmbH
Baden-Württemberg